Portal Chamar Táxi

Notícias Citroën-Chef spricht über „Ente“ als E-Auto

Roter.Teufel

Sub-Administrador
Team GForum
Entrou
Out 5, 2021
Mensagens
50,146
Gostos Recebidos
1,385
Kult-Wagen könnte neu aufgelegt werden:
Citroën-Chef spricht über „Ente“ als E-Auto


7299e71c0f0b4b18c0780a96174eba03,68ea48fe


Die legendäre „Ente“ könnte bald wieder neu aus Fabriken rollen – und das voll elektrisch! Citroën-Boss Thierry Koskas hält ein Comeback des Kult-Autos für durchaus denkbar. Das verriet er in einem Interview mit der Wiener Zeitung „Die Presse“.

Das Blatt fragte ihn ganz konkret danach, ob der Kult-Wagen 2CV in einer neuen Version vollelektrisch auf den Markt kommen könnte. Denn: Konkurrent Renault legte auch schon den traditionsreichen Renault 5 als Stromer neu auf.

Die Antwort des Citroën-Chefs: „Theoretisch ist alles möglich, und der 2CV ist zweifellos eine Ikone.“ Gleichzeitig machte Koskas klar: „Wir wollen keine Autos verkaufen, bei denen wir Verlust machen, auch keine Elektroautos.“ Dies sei beim e-C3 für 23.000 Euro „eine Herausforderung“.

Nicht der erste Bericht über neuen 2CV

Im Januar hatte bereits das Portal „Autocar“ enthüllt, dass bei Citroën an einer Rückkehr des 1949 gestarteten Viertürers gearbeitet wird. Das Projekt befinde sich noch in einem frühen Stadium, hieß es. Jedoch solle sich ein möglicher Nachfolger eng am Aussehen des Klassikers orientieren.

Der Citroën 2CV wurde durch sein unverwechselbares Design, seine geniale Einfachheit und den unermüdlichen Einsatz im Alltag zum Kult-Auto. Millionen fuhren den französischen Klassiker – vom Studenten bis zum Bauern – und machten ihn zum Symbol von Freiheit und Lebenslust. Insgesamt wurde die Limousinen-Version fast vier Millionen Mal verkauft.

Schon im März hatte Citroën-Chef Koskas zu „Autocar“ über den 2CV gesagt: „Wir wollen dieses Erbe nutzen. Wir werden es auf eine Weise tun, die wir (in der Zukunft) sehen werden.“ Und weiter: „In Zukunft brauchen wir einige ikonische Modelle, die überraschen, sei es durch ihr Design, ihre Funktionen oder was auch immer.“

Jetzt gibt es für Fans neue Hoffnung, dass der Wagen tatsächlich mit neuem Antrieb zurück auf die Straßen kommt.

Bild Zeitung
 
Topo